Chronik der Gemeinde Bad Kreuznach ↑
Anfänge
Bereits Anfang der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts fanden in Bad Kreuznach die ersten Gottesdienste statt. Der genaue Zeitpunkt zu dem in Bad Kreuznach eine eigenständige Gemeinde gegründet wurde ist nicht bekannt. Es begann jedenfalls eine segensreiche Entwicklung, die kurz nach dem Krieg durch viele Flüchtlinge aus den ehemaligen deutschen Gebieten im Osten einen besonderen Schub erhielt. Wenn es auch über die Jahre durch Zu- und Abgänge zu Veränderungen kam, ist Bad Kreuznach jedoch bis heute eine in allen Belangen aktive Gemeinde.
Die Vorsteher
Im Jahr 1932 wurde Priester Ackermann zum Evangelisten ordiniert und als Vorsteher der Gemeinde gesetzt. Er diente der Gemeinde in dieser Aufgabe 25 Jahre. Danach folgten ihm
Evangelist Heinrich (1957 - 1979)
Hirte Schubert (1979 - 1997)
Evangelist Schubert (1997 - 2005)
Bezirksevangelist Benz (2005 - 2007)
Evangelist Rieth (2007 - 2017)
Evangelist Ponath (2017)
Evangelist Koberstein (2017 - 2021)
Im Jahr 2021 trat Evangelist Koberstein in den Ruhestand und Priester Hahn wurde als Vorsteher der Gemeinde beauftragt. Ihm zur Seite stehen vier Priester und ein Diakon.
Die Versammlungsstätten
In den Anfangsjahren fanden die Gottesdienste im Haus der Geschwister Weidmann in der Mannheimer Strasse statt. Das erste Lokal in dem die Geschwister sich versammelten befand sich in der Mühlenstrasse. Es wurde im Krieg völlig zerstört. Heute befindet sich an dieser Stelle das Demenzhaus des Krankenhauses St. Marienwörth. Auch nach dem Krieg fanden die ersten Gottesdienste wieder im Haus der Geschwister Weidmann statt. Heute beherbergt es die Geschäftsstelle des ASB. Ein erstes Kirchenlokal wurde in den 50er Jahren in einem Hinterhaus in der Kurhausstrasse eingerichtet. Auch Stammapostel Bischof hat dort Gottesdienst gehalten. Ihm folgte eine Versammlungsstätte im Stadtzentrum in der Kreuzstrasse.
Im Jahr 1976 konnte endlich ein eigenes Kirchengebäude in der Humperdinckstraße eingeweiht werden. Von April 2010 bis April 2011 wurde es grundsaniert und umgebaut. Den Gottesdienst zum Wiederbezug hielt Bezirksapostel Koberstein am Donnerstag, den 14.04.2011. Besonderes Merkmal der "neuen" Kirche ist die beeindruckende Akustik, welche die musikalische Darbietungen des Chores und der Orgel in besonderer Weise unterstützt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.