1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Bezirksapostel Rainer Storck in Wiesbaden
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Mainz

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Trauerbegleitung
    • Organisation
    • Archiv
    • Corona-Pandemie
  • Gemeinden
    • Alzey
    • Bad Kreuznach
    • Bad Sobernheim
    • Bingen-Bingerbrück
    • Groß-Gerau
    • Hochheim
    • Kastellaun
    • Mainz-Mitte
    • Mainz-Kostheim
    • Mörfelden-Walldorf
    • Rüsselsheim
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Bezirksapostel Rainer Storck in Wiesbaden

 

Zum Abendgottesdienst am 2. November 2022 erwartete der Kirchenbezirk Mainz Bezirksapostel Rainer Storck. Ort des Geschehens war die Neuapostolische Kirche in Wiesbaden. Endlich war es wieder möglich in einem größeren Kreis Gottesdienst zu feiern und diesen mit Chorgesang und Orchesterspiel zu umrahmen.

Bezirksapostel Storck ging zunächst auf ein Willkommensschreiben des Bezirksvorstehers Mario Rieth ein, der darin einen kleinen Einblick in den Bezirk gab. In den 10 Gemeinden gäbe es manche Belastung, Leid und Sorge. Auch sei der Bezirk und seine Gemeinden eher klein. Der Wert einer Gemeinde, eines Bezirkes hänge nicht von ihrer Größe ab, sondern davon, was in ihr vorgehe, so der Bezirksapostel. Er führte als Beispiel den Kampf zwischen David und Goliath an. Wichtig sei, den Glauben zu bewahren, dass bei Gott kein Ding unmöglich sei.

Heil und Erlösung für alle

Grundlage des Gottesdienstes war das Wort aus Lukas 4,21.22: "Und er fing an, zu ihnen zu reden: Heute ist dieses Wort der Schrift erfüllt vor euren Ohren. Und sie gaben alle Zeugnis von ihm und wunderten sich über die Worte der Gnade, die aus seinem Munde kamen, und sprachen: Ist das nicht Josefs Sohn?" Bezirksapostel Storck führte aus, das Wort sei in folgenden Zusammenhang zu stellen: Jesus kam von seiner Taufe am Jordan, wurde daraufhin vom Teufel in die Wüste geführt und dort dreimal versucht. Nachdem er die Versuchungen abgewiesen hatte, ging er nach Galiläa und lehrte dort in den Synagogen. Bei einem dieser Besuche las er eine Passage aus dem Propheten Jesaja. Darauf eröffnete Jesus seinen Zuhörern, dass in dieser Schrift von ihm selbst die Rede sei. Das machte diese so zornig, dass sie ihn töten wollten.

In der Jesaja-Passage werde darauf hingewiesen, dass Jesus insbesondere den Elenden die frohe Botschaft verkündigt, so der Bezirksapostel. Besonders den Menschen am unteren Rand der Gesellschaft habe sich Jesus intensiv zugewandt, denn diese litten besonders unter Unglück und Ungerechtigkeit. Seien es die Aussätzigen gewesen, der blind geborene Mann oder auch die Kinder, die damals nicht wertgeschätzt wurden: Für all jene war Jesus da.

Auch heute werde allen Menschen Heil und Erlösung angeboten, unabhängig, welches Standes sie seien. Es sei Aufgabe aller, das Evangelium zu leben und es durch das eigene Verhalten in die Umgebung zu tragen.

Bischof Friedbert Kreutz und Apostel Gert Opdenplatz unterstrichen in weiteren Predigtbeiträgen das zuvor Gesagte. Den Abschluss des Gottesdienstes bildete das von Chor, Klavier, Orgel, Orchester und Gemeinde gemeinsam vorgetragene Lied "Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen" (GB 325).

Autorin: D. Pfister

4. November 2022

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

16. September 2020

Erster Bezirksgottesdienst des Bezirksapostels Rainer Storck in Rüsselsheim

14. August 2021

Ordinationen für Bingen-Bingerbrück

15. Juli 2022

Mit Bruder und Schwester auf der Draisine

5. Januar 2022

Neujahrsansprache 2022

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Sprechen Sie uns gerne an. Sie erreichen uns unter info@nak-mainz.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • Internationaler Jugendtag 2019

© 2023 Bezirk Mainz

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern