Das Heilige Sakrament der Wassertaufe bekennt auch als äußeres Zeichen den Glauben an Jesus Christus unseren Herrn und schafft durch den dreieinigen Gott ein erstes Näheverhältnis zu Gott.
Mit dieser Handlung wurde der kleine Marvin in die Kirche aufgenommen, also in die Gemeinschaft derer, die an Jesus Christus glauben und ihn als ihren Herrn bekennen. Seine Eltern übernehmen bis zu seiner Konfirmation die Erziehung nach christlichem Glauben. Mit den Worten aus der Apostelgeschichte spendete Hirte Treber das Heilige Sakrament der Taufe: „Und er fragte sie: Worauf seid ihr denn getauft? Sie antworteten: Auf die Taufe des Johannes. Paulus aber sprach: Johannes hat getauft mit der Taufe der Buße und dem Volk gesagt, sie sollten an den glauben, der nach ihm kommen werde, nämlich an Jesus. Als sie das hörten, ließen sie sich taufen auf den Namen des Herrn Jesus.“ (AG 19, 3–5). Die nun anstehende Heilige Versiegelung durch Apostel Opdenplatz wird die Wiedergeburt aus Wasser und Geist abschließen (gem. Joh. 3,5).
5. Mai 2019
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.