Bei tropischen Temperaturen erlebte der Bezirk Mainz am Abend des 21. Juni einen Gottesdienst mit Bezirksapostel Rainer Storck, sowohl präsent in der Mainzer Kirche als auch per IPTV übertragen. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wurden für den Bezirk Mainz die ersten beiden Frauen ins Amt ordiniert.
Der Bezirksapostel nahm Bezug auf das Lied, das der Chor vortrug: CB 388 „Ich der Herr von Erd und All“. Das Lied komme aus dem Amerikanischen und beschreibe zunächst die Größe des Schöpfergottes.
Unsere Antwort darauf sei: „Ich bin hier, Herr. Meinst du wirklich mich?“
Darauf folgte ein Exkurs ins Sonnensystem. Um sich Größenverhältnisse vorzustellen, verglich der Bezirksapostel die Erde (ein Stecknadelkopf) mit der Sonne (ein Fußball) im Verhältnis zu einer Galaxie.
Die Gedanken über Gottes Größe führten zum Bibelwort, das dem Gottesdienst zugrunde lag: „Wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht werden.“ Matthäus 23,12
Nach der Sündenvergebung und dem Sakrament des Heiligen Abendmahls ordinierte Bezirksapostel Storck zwei Diakoninnen aus den Heimatgemeinden Alzey und Mainz-Kostheim.
Damit wurde erstmalig im Mainzer Bezirk von der neuen Regelung Gebrauch gemacht, indem zwei Diakonnien vom Bezirksapostel ins Amt ordiniert wurden. Die NAK lebt damit ein neues, modernes Amtsverständnis.
Als Schlusspunkt zu diesem besonderen Gottedienst stimmte der Chor das bekannte Lied „Der Mond ist aufgegangen“ an, obwohl man den Mond erst Stunden später aufgehen sah. Dennoch berührten die Strophen von Matthias Claudius die Anwesenden, der in seiner 5. Strophe schrieb:
„Gott, lass dein Heil uns schauen, auf nichts Vergänglichs trauen, nicht Eitelkeit uns freun! Lass uns einfältig werden und vor dir hier auf Erden wie Kinder fromm und fröhlich sein.“
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.