1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Archiv /
  4. Erntedank Opfer aus Liebe hat Qualität
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Mainz

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Trauerbegleitung
    • Organisation
    • Archiv
    • Corona-Pandemie
  • Gemeinden
    • Alzey
    • Bad Kreuznach
    • Bad Sobernheim
    • Bingen-Bingerbrück
    • Groß-Gerau
    • Hochheim
    • Kastellaun
    • Mainz-Mitte
    • Mainz-Kostheim
    • Mörfelden-Walldorf
    • Rüsselsheim
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Erntedank
Opfer aus Liebe hat Qualität

 

Der Kirchenbezirk Mainz feierte am 6. Oktober 2019 einen Erntedankgottesdienst mit Apostel Gert Opdenplatz . Während die Qualität von Opfer das Hauptthema des Wortgottesdienstes war, waren weitere Schwerpunkte des Gottesdienstes die Spendung des Sakraments der Heiligen Versiegelung und eine Ordination.

Grundlage des Gottesdienstes in Wiesbaden war ein Wort aus der Genesis „Und auch Abel brachte von den Erstlingen seiner Herde und von ihrem Fett. Und der Herr sah gnädig an Abel und sein Opfer …“ (1.Mo.4,4). Eingehend auf das Lied des Chores „Wenn ich die Welt betrachte…“, stellte der Apostel der Gemeinde die Frage: Wie betrachtest Du die Welt, wenn Du Dich umschaust? Wie siehst Du, was Gott geschaffen hat? Man kann die negativen Dinge der Welt sehen wie Umweltverschmutzung oder Gewalt. Aber die göttliche Sichtweise ist eine andere. Das Buch der Weisheit beschreibt in Kapitel 11, dass Gott alles liebt, was ist, und dass er nichts von dem verabscheut, was er gemacht hat. Das Kapitel endet mit den Worten „Herr, du Liebhaber des Lebens, und dein unvergänglicher Geist ist in allem.“ Apostel Opdenplatz sicherte der Gemeinde zu „Gott liebt auch Dich. Gott ist der Liebhaber Deines Lebens.“.

Opfer aus Dankbarkeit

Eingehend auf das Bibelwort und dem Geschehen beim Opfer von Kain und Abel verdeutlichte der Apostel, dass auch heute noch in unterschiedlichster Art und Weise geopfert wird. Jedoch dient das heutige Opfer nicht wie im Alten Bund zur Versöhnung mit Gott. Die Versöhnung mit Gott ist durch das Opfer Jesu Christi bewirkt. Heute ist Opfern ein Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber Gott für das, was Gott den Menschen geschenkt hat. Hierbei zählt jedoch nicht die Quantität, sondern die Qualität des Opfers. Der Apostel betonte, dass Opfer dann Qualität gewinnt, wenn es dankbar, anerkennend und aus Liebe zu Gott entgegengebracht wird. Dann sieht Gott gnädig auf unser Opfer.

Heilige Versiegelung und Ordination

Weitere Höhepunkte des Gottesdienstes waren die Spendung des Heiligen Geistes (Sakrament der Heiligen Versiegelung) an eine junge Frau, sowie die Ordination von vier Diakonen für die Gemeinde Rüsselsheim. Die bei der Ordination übertragene Vollmacht, so Apostel Opdenplatz, ist die Vollmacht der rechten Wortverkündigung und der Spendung des trinitarischen Segens. Vollmacht ist „The Power of the Glory of God“.

7. Oktober 2019
Text: Friedbert Zimmer
Fotos: Vera Latotzki

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Sprechen Sie uns gerne an. Sie erreichen uns unter info@nak-mainz.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
  • Internationaler Jugendtag 2019

© 2021 Bezirk Mainz