Wir haben undere Kinder gebenten einen Erlebnisbericht über diesen Gottesdienst zu schreiben:
„Zu Beginn des Gottesdienstes haben wir eine Bildergeschichte auf einer großen Leinwand gesehen. Dort wurde über das Gleichnis von einem reichen Mann und seinen Dienern erzählt. Der reiche Mann gab dreien seiner Diener unterschiedlich viel Geld und schickte sie damit in die Welt. Die Geldmünzen wurden in der Geschichte „Talente" genannt. Nach einiger Zeit fragte der reiche Mann seine Diener nach den Talenten. Zwei Diener hatten ihre Schätze durch Arbeit verdoppelt. Nur einer der Diener hatte sein Talent vergraben und nicht damit gearbeitet. Dieses eine Talent grub er wieder aus und zeigte es seinem Herrn. Dieser war darüber nicht erfreut, nahm ihm das eine Talent wieder weg und schickte ihn fort.
Dann haben wir über unsere Talente gesprochen, die der liebe Gott uns gegeben hat.
Wir Kinder haben nachgedacht, welche Talente wir vom lieben Gott bekommen haben. Viele Kinder nannten ihre Talente. Das waren zum Beispiel malen, spielen, schwimmen, Fußball spielen, Basketball spielen, singen, Klavier spielen und lesen. Alle Gotteskinder haben aber auch gemeinsame Talente. Der liebe Gott hat uns alle mit unterschiedlichen Gaben ausgestattet. Aber das Talent zum Beten, Lieben, Frieden und Freude spenden haben wir alle erhalten.
Der Bezirksälteste hat uns dann erklärt, wie wir Kinder unsere Talente für das Reich Gottes einsetzen können. Anstatt unsere Gaben zu vergraben sollen wir sie einsetzen, indem wir Freude, Liebe und Frieden verschenken. Das Tolle daran ist, dass diese Gaben niemals weniger werden wenn wir sie verschenken, sondern sie kehren ins eigene Herz zurück.
Die Liebe ist dabei ein besonderer Schatz. Es gibt einen weisen Spruch eines Stammapostels:
„Willst du geliebet sein, liebe zuerst."
Am Ende des Gottesdienstes haben wir alle ganz viele süße Schätze bekommen. Ein paar davon habe ich mitgenommen. Jetzt kann ich etwas süße Freude verschenken."
Bericht: Svea
Bilder: A.K.